EM 2024: Niederländischer Spieler geschockt von früher Auswechslung

Joey Veerman wurde nach einer schwachen Vorstellung früh ausgewechselt.

Tag zwölf der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Für alle Gruppen stehen in den kommenden Tagen die letzten Spiele an. Um eine Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden, finden seit Sonntag die jeweiligen Spiele der Gruppe immer zeitgleich statt.

Weil es während einer EM täglich unzählige größere und kleinere News gibt, informiert dich watson mit den "EM-News kompakt" täglich kurz und knackig über die wichtigsten Nachrichten von heute. So kannst du immer mitreden und verpasst nichts. Wir aktualisieren diesen Blog mehrmals täglich. Und zwar immer dann, wenn es etwas Neues gibt.

Das ist dein EM-Update vom 25. Juni 2024. Hier geht es zu den News von gestern.

Niederländischer Spieler muss getröstet werden

Für den niederländischen Mittelfeldspieler Joey Veerman war es ein enttäuschender Tag. Schon nach 35 Minuten wechselte Trainer Ronald Koeman den 25-Jährigen beim 2:3 gegen Österreich aus. Veerman wirkte sichtlich niedergeschlagen. Auf der Bank schlug er die Hände vor das Gesicht und zog dann ein Aufwärmshirt über den Kopf. Mitspieler trösteten den Profi von der PSV Eindhoven.

Joey Veerman musste nach schwacher Leistung früh vom Feld.

"Ich weiß nicht, wie das sein kann", sagte Koeman dem TV-Sender NOS über Veermans Leistung. "Ich verstehe auch, wie schmerzhaft der Moment für ihn ist. Ich hätte mehr ändern können, aber ich denke, als Trainer muss man eingreifen, wenn wir in der ersten halben Stunde so spielen und viele Bälle verlieren. Natürlich war Joey einer davon." Nur 9 seiner 18 Pässe brachte Veerman zum Mitspieler.

Stuttgart beschäftigt sich mit Füllkrug-Transfer

Bei der EM 2024 überzeugt Niclas Füllkrug bisher als Joker, hat schon zweimal nach Einwechslung getroffen. Im DFB-Team bleibt er hinter Kai Havertz dennoch zweite Wahl – ein Schicksal, das ihm in der kommenden Saison auch beim BVB drohen könnte.

Denn die Dortmunder beschäftigen sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge mit einer Verpflichtung von Serhou Guirassy. Der hat beim VfB Stuttgart schließlich eine hervorragende Saison gespielt. Die Schwaben wiederum scheinen sich für einen Abgang zu wappnen, halten die Augen nach einem möglichen Ersatz offen. Dazu zählt offenbar auch Füllkrug.

Wie Sky berichtet, habe der VfB bereits erste Informationen bezüglich eines möglichen Transfers eingeholt. Ob des Dortmunder Interesses an Guirassy sollen sich die Stuttgarter Chancen ausrechnen. Ob sich ein Tauschdeal realisieren lässt, dürfte sich aber erst nach der EM klären, denn auf dieser liege momentan Füllkrugs voller Fokus.

Mustafi kehrt zum DFB-Team zurück

2014 ist Shkodran Mustafi mit dem DFB-Team Weltmeister geworden, nun hängt der Verteidiger im Alter von nur 32 Jahren seine Fußballschuhe an den Nagel. Bereits seit einem Jahr war er vereinslos, 2023 lief sein Kontrakt beim spanischen Klub UD Levante aus.

Mustafi, der aktuell als Experte für Magenta TV arbeitet, hat zugleich eine neue Bestimmung gefunden. Er wird künftig als Co-Trainer der deutschen U17-Nationalmannschaft arbeiten, wie der DFB in einer Pressemitteilung verkündet hat.

Shkodran Mustafi spielte zuletzt für UD Levante.

"Den Gedanken, als Trainer Erfahrungen sammeln zu wollen, trage ich schon länger in mir. Dass es nun so früh kommt, ist einerseits schade, weil ich gerne noch länger selbst Fußball gespielt hätte. Andererseits freue ich mich total auf die kommende Zeit und darauf, beim DFB meine ersten Schritte als Trainer zu machen", erklärte Mustafi.

EM heute: So liefen die Spiele

Gruppe D: Frankreich – Polen 1:1

Kylian Mbappé trifft zum ersten Mal bei einer EM, doch am Ende reicht es nur zu einem Unentschieden. Frankreich verschenkt damit den Gruppensieg.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

Gruppe D: Niederlande – Österreich 2:3

In einem der besten Spiele des Turniers machen die Österreicher die Überraschung perfekt und beenden die Gruppe D als Tabellenerster.

Meldung

Gruppe C: Dänemark – Serbien 0:0

Das einzige Tor der Partie war ein Eigentor von Dänemark, das aber wegen Abseits aberkannt wurde. Das Unentschieden besiegelte das Vorrundenaus von Serbien. Dänemark trifft als Gruppenzweiter auf Deutschland.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

Gruppe C: England – Slowenien 0:0

Beim Spiel gegen Slowenien folgte die nächste schwache Vorstellung der Engländer, die in der Vorrunde zwar ungeschlagen blieben, spielerisch bisher aber nicht überzeugten. Slowenien freute sich über das Weiterkommen als einer der besten Gruppendritten.

Hier die Nachricht – hier der Sidekick bzw. das Abseitige

BVB buhlt wohl um Dänen-Star Højbjerg

Dänemark hat bei der EM 2024 bisher in München und in Frankfurt gespielt, das dritte Gruppenspiel absolvieren die Skandinavier heute Abend in Stuttgart. Obwohl die Dänen also vornehmlich im Süden Deutschlands unterwegs sind, hat einer ihrer Stars das Interesse im Westen des Landes geweckt, genauer gesagt in Dortmund.

Denn wie die "Bild" am Dienstagmorgen berichtet, soll der BVB über eine Verpflichtung von Pierre Emile Højbjerg nachdenken. Der 28-Jährige ist im Mittelfeld Dänemarks gesetzt, bei Tottenham Hotspur hat er aber wohl keine Zukunft mehr. Dem Bericht zufolge dürfte er für eine kleine Ablösesumme wechseln.

Bald-Dortmunder gegen Ex-Dortmunder? Pierre Emile Højbjerg (l.) läuft hier Jude Bellingham (r.) davon.

Ein Transfer nach Dortmund wäre gleich in doppelter Hinsicht pikant. Denn Højbjerg hat eine Vergangenheit in der Bundesliga, wurde beim FC Bayern zum Profi. Als Leihspieler verbrachte er zudem eine Saison beim FC Schalke. Beide Vereine sind bei BVB-Fans bekanntermaßen nicht sonderlich beliebt.

Podcast-Tipp: "Toni Kroos – The Underrated One"

Für die Zeit zwischen den Spielen empfehlen wir dir den neuen watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One", von dem schon mehrere Episoden erschienen sind. Hier gibt es alle Infos zur sechsteiligen Reihe, die kostenlos überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier direkt bei Spotify.

Folge 1 kannst du auch gerne direkt hier hören:

Was beim DFB-Team heute passiert

Die Augen sind auf Abwehrchef Antonio Rüdiger gerichtet. Fraglich ist, ob er nach seiner Oberschenkelverletzung bis zum Achtelfinale am Samstagabend wieder fit sein wird. Eine offizielle Stimme von Bundestrainer Julian Nagelsmann oder einem Spieler wird es nicht geben. Am Dienstag sind keine Medienaktivitäten geplant.

Die Mannschaft wird auch nicht trainieren, stattdessen sind die Familien der Spieler mit Teamquartier in Herzogenaurach wieder zu Besuch.

Leseempfehlungen: die watson-Top-Texte zur EM

Du willst mehr wissen? Kein Problem! An dieser Stelle empfehlen wir dir Texte unserer Redaktion.

  • Antonio Rüdigers Einsatz im Achtelfinale ist fraglich. Seine Oberschenkelverletzung hat er sich dabei womöglich ausgerechnet beim Torjubel mit Niclas Füllkrug zugezogen, wie du hier lesen kannst.
  • Am Montagabend bekam Lamine Yamal bei Spanien eine Pause und spielte nicht von Beginn an. Doch Fußballfans haben noch das ein oder andere Turnier Zeit, um den 16-Jährigen zu bestaunen. Was ihn so besonders macht und ob die Messi-Vergleiche angemessen sind, hat unser Kollege Jan Schultz hier analysiert.
  • Die EM-Euphorie um das deutsche Team hat auch Ex-Bundesliga-Trainer Christian Streich erwischt. Wie er das Gruppenspiel der DFB-Elf gegen die Schweiz verfolgte, liest du hier.

(Mit Material von dpa)