Rückschlag für RTL: Sender geht mit EM-Übertragung überraschend unter

Das Spiel Albanien gegen Spanien war für RTL nicht der erhoffte Erfolg.

Die Fußball-EM beschert RTL regelmäßig gute Quoten, mit dem Rahmenprogramm ist man beim Kölner Sender aber offensichtlich nicht zufrieden. Erst für diesen Dienstag etwa nahm RTL die Wiederholungen von "Doctor's Diary", die nach dem EM-Studio liefen, aus dem Programm und ersetzte sie durch "Alarm für Cobra 11".

Am vergangenen Montag enttäuschte dann auch der Fußball selbst RTL mit Quoten, die weniger traumhaft waren, als erwartet. Die gezeigte Partie konnte die Zuschauer:innen offensichtlich nicht überzeugen. Dem ZDF gelang dagegen ein Überraschungserfolg, denn trotz der parallel laufenden Fußballübertragungen konnte ZDFneo einen Sieg verbuchen.

RTL: Spanien-Spiel überzeugt nicht

Am Montag spielten bei der EM die Spanier gegen die Albanier, RTL und Magenta TV übertrugen die Partie. Parallel dazu spielte Kroatien gegen Italien, dieses Spiel war im ZDF zu sehen. Laut "meedia" erreichten die beiden Partien sehr unterschiedliche Einschaltquoten.

Das Italien-Spiel im ZDF sahen 11,09 Millionen Fans. Das bedeutete einen Marktanteil von 44,3 Prozent. In der Zielgruppe (werberelevante 14-49-Jährige) konnte das ZDF mit der Partie 3,62 Millionen Menschen erreichen.

Für RTL dagegen lief es weniger gut. Das Spiel zwischen Albanien und Spanien erreichte in der ersten Halbzeit 1,36 Millionen Fans, in der zweiten 1,23 Millionen. Damit holte RTL an diesem Abend lediglich Marktanteile von 5,1 und 5,2 Prozent.

Besonders deutlich wird das schlechte Abschneiden des Spanien-Spiels im Vergleich mit ZDFneo. Dort holte "Inspector Barnaby" um 20.15 Uhr einen Marktanteil von 5,8 Prozent mit 1,42 Millionen Zuschauer:innen und schlug damit die Fußball-Übertragung auf RTL. Der Krimi-Klassiker konnte damit wesentlich mehr Zuschauer:innen überzeugen, als die EM-Partie.

Eine weitere Folge der "Barnaby"-Krimis, die ab 21.44 Uhr lief, erreichte noch 1,11 Millionen Zuschauer:innen. Beim Gesamtpublikum bedeutete das einen Marktanteil von 4,8 Prozent. Nach 23.15 Uhr konnte sich der Krimi-Klassiker auf einen Marktanteil von 8,2 Prozent steigern. Konkret bedeutete das 800.000 Zuschauer:innen. Ein voller Erfolg für ZDFNeo, im Senderranking bedeutete das laut "DWDL" den vierten Platz vor Vox und Sat.1.

Auch ARD kann sich behaupten

Auch das Erste konnte einen Erfolg verbuchen. Laut "meedia" sahen den Krimi "Steirerstern" 4,28 Millionen Menschen. Das bedeutete einen Marktanteil von 17,6 Prozent. In der werberelevantem Zielgruppe reichte es immerhin für 5,4 Prozent.

Den dritten Platz in der Prime-Time-Wertung hinter dem Italien- und dem Spanien-Spiel konnte sich "9-1-1 Notruf L.A." sichern. ProSieben erreichte damit immerhin 0,25 bis 0,35 Millionen-Zuschauer:innen in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Ebenfalls ein großer Unterschied zu den Fußball-Übertragungen.