Was ist los mit den Palladiumpreisen?

Der Palladiumpreis verzeichnete am Dienstag einen deutlichen Rückgang um 5,53 Prozent auf 925,78 Dollar pro Unze.

Zu diesem Rückgang kam es, nachdem das Metall am Montag fast ein Monatshoch erreicht hatte, diese Gewinne dann aber wieder abgab, da die Nachfrage zu stagnieren schien und der Dollar stärker wurde.

Große Auswirkungen auf den Edelmetallmarkt

Der Rückgang des Palladiumpreises war Teil einer allgemeinen Talfahrt auf dem Edelmetallmarkt.

Auch Gold verzeichnete einen Rückgang und fiel um 0,37 % auf 2.325,62 USD pro Unze, während Silber um 1,36 % auf 29,18 USD pro Unze nachgab. Platin verlor 0,89 % und wurde zur gleichen Zeit für 989,33 USD pro Unze gehandelt.

Dieser allgemeine Rückgang bei den Edelmetallen ist teilweise auf den stärkeren Dollar zurückzuführen, der um 0,3 % auf 105,9 stieg, mit einem Sitzungshoch von 105,9 und einem Tief von 105,5.

Ein stärkerer Dollar führt in der Regel dazu, dass in dieser Währung gehandelte Rohstoffe für ausländische Käufer teurer werden, was zu einer geringeren Nachfrage führt.

Palladium und Apple: Welche Verbindung besteht?

Die Palladiumpreise befanden sich im Aufwärtstrend und verzeichneten am vergangenen Freitag einen bemerkenswerten Anstieg von 3 %, was einen Dreiwochenhöchststand darstellte und es zum Edelmetall mit der besten Performance des Tages machte.

Der Aufwärtstrend setzte sich auch am Montag fort und war auf den technologischen Fortschritt und die Entwicklung neuer Halbleiter zurückzuführen.

Die Ankündigung des neuen M5-Halbleiters für die Mac-Geräte von Apple Inc. und ein Bericht, wonach ByteDance Ltd. und Broadcom Inc. bei der Entwicklung eines KI-gestützten Halbleiters zusammenarbeiten, ließen den Palladiumpreis am frühen Montag um über 4 % auf 992,79 USD pro Unze steigen.

Der Anstieg der Palladiumpreise spiegelte auch den allgemeinen Optimismus des Marktes hinsichtlich der weiteren Nutzung von Verbrennungsmotoren wider, bei denen Palladium eine entscheidende Komponente ist. Der rasche Übergang zu Elektrofahrzeugen dürfte diese Nachfrage jedoch dämpfen und zu Volatilität führen.

Technischer Ausblick

Trotz des jüngsten Anstiegs durchbrach der Palladiumpreis die 200-Tage-Linie des einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) und stieß weiterhin auf Widerstand bei der 950-Dollar-Marke.

Ein Durchbruch dieses Widerstands könnte den Preis auf das nächste Niveau von 970 USD treiben.

Der aktuelle Abschwung unterstreicht jedoch, wie anfällig das Metall gegenüber Veränderungen der Nachfragedynamik und allgemeinen wirtschaftlichen Faktoren ist.

The post Was ist los mit den Palladiumpreisen? appeared first on Invezz