Suche nach neuem Sechser: Schwenkt der FC Bayern München um?

By Yannik Grafmüller

Nach der ersten titellosen Saison seit elf Jahren soll sich das Gesicht des Profikaders beim FC Bayern München zur kommenden Spielzeit 2024/25 gehörig verändern. Höchste Priorität genießt dabei die Verpflichtung eines neuen defensiven Mittelfeldspielers. Wunschspieler bleibt der Portugiese Joao Palhinha, an dem die Bayern schon im Vorjahr baggerten. Doch eine Einigung mit dessen Stammverein Fulham FC ist weiterhin nicht in Sicht.

Der Premier-League-Klub fordert übereinstimmenden Medienberichten zufolge bis zu 70 Millionen Euro für den 28-Jährigen, der seinen Vertrag erst im vergangenen Herbst bis Juni 2028 verlängert hatte. Eine Summe, die der FC Bayern München nicht zu zahlen bereit ist. Vielmehr berichtete Transferexperte Florian Plettenberg erst vor wenigen Tagen, dass die Münchner Verantwortlichen derzeit nur bereit seien, 43 bis 45 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen.

Umdenken beim FC Bayern: Amadou Onana neuer Favorit?

Aufgrund dieser großen Differenz könnte es an der Säbener Straße nun zu einem Umdenken gekommen sein. Laut Angaben des Liverpool Echo denke der FC Bayern aktuell darüber nach, seinen Fokus auf Amadou Onana vom Everton FC zu verlagern.

Der 22-Jährige hat zwei beeindruckende Spielzeiten in der Premier League hinter sich und spielt dieser Tage mit Belgien bei der EURO 2024. Dem Bericht zufolge soll Everton bereit sein, seinem Shootingstar den Sprung zu einem Topklub wie dem FC Bayern zu ermöglichen, wobei er mit einem aktuellen Marktwert von 35 Millionen Euro [Quelle: Transfermarkt.de, Anm.] auch deutlich kostengünstiger zu haben wäre. Außerdem soll der neue Bayern-Trainer Vincent Kompany ein großer Fan seines jungen Landsmannes sein, der aufgrund seiner Zeit in Hoffenheim und beim Hamburger SV bereits Deutsch spricht.

Weitere Palhinha-Alternative: Bayern an Manuel Ugarte interessiert

Alternativ berichtet der englische Journalist und Broadcaster Ben Jacobs von einem Interesse der Bayern am Uruguayer Manuel Ugarte. Der 23-Jährige war erst im vergangenen Sommer für 60 Millionen Euro von Sporting SL zu Paris St. Germain gewechselt, konnte sich dort aber noch nicht final durchsetzen.

Bei einem passenden Angebot sollen die Franzosen gesprächsbereit sein. Es gilt jedoch als unwahrscheinlich, dass Ugartes Ablöse deutlich günstiger als Palhinhas ausfallen würde. Manchester United soll mit einer ersten Anfrage bereits gescheitert sein. Neben den Red Devils soll auch noch ein weiterer Klub aus der Premier League Interesse haben, ebenso Vereine aus Italien.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Suche nach neuem Sechser: Schwenkt der FC Bayern München um? veröffentlicht.