Toyota, Denso und Toyota Industries verkaufen Aisin-Aktien im Wert von 178 Milliarden Yen

Toyota Motor Corp., Denso Corp. und Toyota Industries Corp. haben Pläne zum Verkauf von Aktien der Aisin Corporation im Wert von rund 178 Milliarden Yen (1,1 Milliarden US-Dollar) angekündigt.

Die Entscheidung ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung der Kapitaleffizienz und Förderung des zukünftigen Wachstums der Gruppe bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung starker Kapitalbindungen.

Verkauf dient der Finanzierung strategischer Investitionen

Der Schritt des Trios, seine Aisin-Anteile zu veräußern, soll Toyota dabei helfen, in wichtige Wachstumsbereiche zu investieren.

Toyota erklärte in einer Erklärung:

AISIN wird die Wettbewerbsfähigkeit der Toyota-Gruppe weiter stärken, indem es sein breites Angebot an Hardware- und Software-Produktlinien sowie seine Fertigungskapazitäten nutzt. Toyota plant, das generierte Kapital für Wachstumsinvestitionen zu verwenden, die sich auf Elektrifizierung, Intelligenz und Diversifizierungsinitiativen konzentrieren.

Nach dem Verkauf wird Toyota einen Anteil von 20 Prozent an Aisin halten; zuvor lag der Anteil bei 24,8 Prozent.

Der Verkaufspreis der Aktien muss noch festgelegt werden, doch Berechnungen auf Grundlage des Schlusskurses der Aisin-Aktie lassen darauf schließen, dass der Wert der Transaktion 177,5 Milliarden Yen (1,11 Milliarden US-Dollar) betragen wird.

Strategische Desinvestition folgt ähnlichen Schritten

Diese jüngste Ankündigung steht im Einklang mit einer ähnlichen Aktion von Toyota, Aisin und Toyota Industries im November, als sie Anteile am Autoteilehersteller Denso verkauften. Dies weckte bei den Anlegern Optimismus hinsichtlich weiterer Reduzierungen von Überkreuzbeteiligungen.

Aufgrund des erheblichen Einflusses des Konzerns auf die japanische Geschäftswelt wird Toyotas Strategie, aus Beteiligungen an seinen Tochterunternehmen Kapital zu schlagen, aufmerksam beobachtet.

Der Automobilhersteller beschleunigt die Entwicklung und Produktion von batteriebetriebenen Fahrzeugen und überprüft seine Kapitalverflechtungen mit anderen Konzernunternehmen individuell.

Markt- und Regulierungsperspektiven

Der Umfang der Überkreuzbeteiligungen von Toyota und das Tempo der Desinvestition sind für den Markt von Bedeutung. Überkreuzbeteiligungen, eine traditionelle Praxis in Japan, beinhalten Beteiligungen von Unternehmen an Tochterunternehmen und Geschäftspartnern.

Diese Praxis steht unter Beobachtung der japanischen Finanzaufsichtsbehörde und die Anleger beobachten die Abwicklung solcher Beteiligungen aufmerksam, in der Hoffnung, dass dies den Aktienmarkt des Landes in die Höhe treiben wird.

Im Rahmen des Aisin-Aktienverkaufs werden Denso und Toyota Industries im Rahmen einer Zweitplatzierung jeweils knapp 13 Millionen Aktien veräußern, während Toyota etwa 7,9 Millionen Aktien verkaufen wird.

Darüber hinaus plant Toyota, im Rahmen der Mehrzuteilung weitere 5 Millionen Aktien zu verkaufen. Aisin hat außerdem eine Aktienaufteilung im Verhältnis 3:1 angekündigt, die noch in diesem Jahr stattfinden soll.

Aktionärsdynamik

Die Entscheidung, den Anteil an Aisin zu reduzieren, folgt auf den jüngsten Rückgang der Unterstützung der Aktionäre für den Toyota-Vorsitzenden Akio Toyoda, der bei der Jahreshauptversammlung des Unternehmens letzte Woche einen Rekordtiefstand erreichte.

Dieser Schritt könnte als Teil einer umfassenderen Bemühung gesehen werden, die Aktionäre zufriedenzustellen und die Unternehmensführung zu verbessern.

Denso und Aisin gaben in getrennten Erklärungen bekannt, dass sie zum Ende des im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahres ihre Beteiligungen an mehreren Unternehmen der Toyota-Gruppe veräußert hätten. Dies zeige einen weiteren Trend zur Auflösung von Überkreuzbeteiligungen innerhalb der Gruppe.

Die Entscheidung von Toyota, Denso und Toyota Industries, Anteile an der Aisin Corporation zu verkaufen, ist ein strategischer Schritt zur Verbesserung der Kapitaleffizienz und zur Finanzierung von Investitionen in wichtige Wachstumsbereiche.

Dieser Schritt ist Teil eines breiteren Trends in der japanischen Unternehmenswelt, Überkreuzbeteiligungen aufzulösen – eine Praxis, die sowohl bei Regulierungsbehörden als auch bei Investoren zunehmend auf die Probe gestellt wird.

The post Toyota, Denso und Toyota Industries verkaufen Aisin-Aktien im Wert von 178 Milliarden Yen appeared first on Invezz