EM 2024: Infos aus Geheimtraining vom DFB-Team durchgesickert

Julian Nagelsmann (r.) und sein Assistent Sandro Wagner (l.) bereiten eine Trainingseinheit für das DFB-Team vor.

Stets eine Stunde vor Anpfiff werden bei den Spielen der EM 2024 die Startformationen der beiden beteiligten Mannschaften veröffentlicht. In den Gruppenspielen des DFB-Teams ist den Aufstellungsbögen nicht unbedingt entgegengefiebert worden. Es gab eine klare erste Elf, der Julian Nagelsmann dreimal vertraute.

Zum Achtelfinale gegen Dänemark wird der Bundestrainer nun aber erstmals Veränderungen vornehmen müssen. Wobei der Plural an dieser Stelle noch spekulativ ist. Gesichert ist in jedem Fall, dass Nico Schlotterbeck für den gelbgesperrten Jonathan Tah auflaufen wird.

DFB-Team: Antonio Rüdiger im Wettlauf mit der Zeit

Es könnte nicht der einzige Wechsel in der Abwehrzentrale sein. Denn Antonio Rüdiger hat seit dem Spiel gegen die Schweiz mit einer Zerrung im rechten Oberschenkel zu kämpfen. Ob er einsatzfähig ist, dürfte sich erst am Samstag entscheiden.

Der Profi von Real Madrid befindet sich momentan noch im Aufbautraining, wie DFB-Pressesprecherin Franziska Wülle am Donnerstag bestätigte. Rüdiger werde täglich mehrmals behandelt, konnte zuletzt aber immerhin schon "den nächsten Schritt" machen.

Ganz unabhängig von Verletzungssorgen und Sperren könnte es aber auch noch einen dritten Wechsel in der deutschen Startelf geben. Denn Niclas Füllkrug drängt nach starken Auftritten als Joker in die erste Elf des DFB-Teams.

Niclas Füllkrug steht im DFB-Training schon in der Startelf

Gegen Schottland hatte der Dortmunder Angreifer von der Bank kommend das 4:0 erzielt, gegen die Schweiz den späten Ausgleich. Und tatsächlich verdichten sich die Anzeichen, dass er gegen Dänemark von Anfang an auflaufen wird.

Höre hier den Trailer des neuen watson-Podcasts "Toni Kroos – The Underrated One" – natürlich kannst du ihn auch gerne direkt abonnieren:

Am Donnerstag fand das Training der deutschen Nationalmannschaft zwar hinter verschlossenen Türen statt, einzelne Informationen sind aber trotzdem durchgesickert. So berichtet die "Bild", dass nun alles für Füllkrug spricht.

Der Stoßstürmer habe schon am Mittwochvormittag durchgehend im Angriffszentrum gespielt, um ihn herum wechselten sich die Stars allerdings ab.

Dem Bericht zufolge geht mittlerweile auch die Mannschaft davon aus, dass der wuchtige Füllkrug gegen Dänemarks Abwehrhünen starten wird.

Meldung

Offen sei demnach allerdings noch, wer für den Dortmunder Angreifer auf die Bank muss. Kai Havertz nahm bisher den Platz im Sturmzentrum ein, müsste trotz der Hereinnahme Füllkrugs aber nicht zwangsläufig auf die Bank. Denn der Arsenal-Star kann auch im Mittelfeld spielen, in dem Fall würde es wohl am ehesten Florian Wirtz treffen.

Es bleibt also spannend. Dem deutschen Aufstellungsbogen dürften am Samstagabend Fans, Expert:innen und auch Gegner gleichermaßen entgegenfiebern.