Deutsche Bahn lockt mit kostenloser BahnCard 25 zur EM 2024

Allen Fußballfans winkt eine besondere Aktion der Deutschen Bahn.

Die Deutsche Bahn ist gemeinhin nicht unbedingt für Jubelschreie bekannt. Hunderte Baustellen, stundenlange Verspätungen und ein noch immer mangelhafter Streckenausbau ziehen regelmäßig den Frust der Reisenden auf sich.

Mit Blick auf die Europameisterschaft warnte nun auch ein schottischer Fan-Verband seine Mitglieder, besonders vorsichtig mit der Deutschen Bahn zu sein. Der Konzern selbst hingegen versucht, die Vorfreude auf ein potenzielles neues Sommermärchen mitzunehmen und so für sich selbst zu werben.

EM-Fans dürfen auf Gratis-BahnCard 25 hoffen

Pünktlich zur Heim-EM wirbt die Deutsche Bahn mit der sogenannten Fan-BahnCard. Dabei handelt es sich um eine Probe-BahnCard, allerdings mit einem speziellen Coup für alle Fußball- und Wett-Fans.

Denn die Fan-BahnCard kostet zwar zunächst ebenso wie die herkömmliche Probe-BahnCard knapp 20 Euro für drei Monate. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, an eine Gratis-BahnCard zu kommen.

Deutschland kommt langsam ins EM-Fieber.

Sollte das deutsche Team die Europameisterschaft gewinnen, winkt die Bahn tatsächlich für alle Inhaber:innen einer Fan-BahnCard mit einer besonderen Aktion. In diesem Fall verlängern sich alle Aktionsfahrkarten um ein gesamtes Jahr – ohne zusätzliche Kosten.

Deutsche Bahn setzt auf heftige Bedingung für Gratis-Aktion

"Wir freuen uns sehr, mit der Aktions-BahnCard noch mehr Fahrgäste für eine klimafreundliche Fahrt zu den Spielen gewinnen zu können", erklärt DB-Marketing-Sprecherin Stefanie Berk. Ohnehin bekommen bereits alle Fans mit Tickets für eines der EM-Spiele Rabatte auf Fahrkarten der Deutschen Bahn.

Aktuell liegt Deutschland quotentechnisch etwa bei Wettportalen wie "btwin" für den Sieg bei einer Quote von 6. Damit haben zum jetzigen Zeitpunkt nur Frankreich und England eine bessere Chance auf den Sieg – auch für Bahn-Fans sieht es entsprechend zunächst nicht schlecht aus.

Wer Glück hat, darf zur EM 2024 auf eine kostenlose BahnCard hoffen.

Sollte Deutschland die EM aber nicht gewinnen, zahlen Reisende den vollen Preis für die BahnCard 25. Erfolgt nicht rechtzeitig eine Kündigung, läuft diese dann trotzdem ein ganzes Jahr weiter.

EM 2024: Deutsche Bahn verspricht Zuverlässigkeit

An den Spieltagen sollen Konzernangaben zufolge 10.000 zusätzliche Sitzplätze in IC- und ICE-Zügen zur Verfügung stehen. An erster Stelle stehe, die Fans "pünktlich und zuverlässig zu ihren Spielen zu bringen". Auf Sperrungen auf den Hauptstrecken werde man für den Zeitraum der EM verzichten.

Meldung

Auch viele internationale Fans wollen zwischen den verschiedenen deutschen Austragungsorten im Sommer hin- und herfahren. Zwar werden hierfür nicht alle auf die Deutsche Bahn setzen, doch mit einem Fassungsvermögen von bis zu 70.000 Besucher:innen pro Stadion dürfte durchaus ein Ansturm auf die Schiene bevorstehen.

Ex-DFB-Star und Turnierdirektor Philipp Lahm mahnte in diesem Zusammenhang alle Fahrgäste zur Geduld. Es werde zur Zeit der EM "nicht alles perfekt" laufen, erklärte er auf einer Pressekonferenz. Während der EM könne man aber beweisen, dass die deutsche Infrastruktur tatsächlich funktioniere.