Vom Handelsstreit zum Handelskrieg? EU erhöht Zölle auf E-Autos aus China

Die Europäische Kommission hat angekündigt, die Einfuhrzölle für chinesische Elektrofahrzeuge von 10 Prozent auf bis zu 38 Prozent zu erhöhen. ©Andy Wong/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

Die Europäische Kommission hat angekündigt, die Einfuhrzölle für chinesische Elektrofahrzeuge von 10 Prozent auf bis zu 38 Prozent zu erhöhen.

Die zusätzlichen Zölle würden je nach Unternehmen variieren. Hersteller BYD würde mit einer zusätzlichen Abgabe von 17,4 Prozent belastet. Geely, zu dem der schwedische Hersteller Volvo gehört, würde mit weiteren 20 Prozent belastet werden. Für SAIC wären es 38,1 Prozent zusätzlich.

Dafür kam scharfe Kritik aus Peking. Der Sprecher des chinesischen Handelsministeriums He Yadong sprach von einer "falschen Entscheidung" und warnte vor einem Handelskrieg.

Ein unverhohlener Akt des Protektionismus.

"Die Entscheidung wird nicht nur die legitimen Rechte und Interessen der chinesischen Elektrofahrzeugindustrie schädigen und die für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zwischen China und Europa im Bereich der neuen Energiefahrzeuge stören, sondern auch die globale Automobilindustrie und die Lieferketten, einschließlich derjenigen der EU, verzerren. Dies ist ein unverhohlener Akt des Protektionismus", He Yadong, Sprecher des chinesischen Handelsministeriums.

Dank der massiven Subventionen Pekings vergrößern chinesische Autohersteller ihren Marktanteil - ergab eine Untersuchung der Kommission im vergangenen Jahr.

Wir haben unsere Interessen, die wir wahren müssen,

Lin Jian, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, sagte, China habe auch weiterhin vor, im Interesse der chinesischen Elektrofahrzeughersteller zu handeln.

"Wir haben unsere Interessen, die wir wahren müssen, nämlich die legitimen Rechte und Interessen der chinesischen Elektrofahrzeug-Industrie und Unternehmen. Dafür werden wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen."

Elektroautos sind der jüngste Krisenherd in einem breit angelegten Streit zwischen der EU und China.

Die neuen Zölle, die nächsten Monat eingeführt werden sollen, zielen darauf ab, die Wettbewerbsbedingungen auszugleichen.

© Euronews